top of page

Krankengymnastik

Klassische Krankengymnastik, dient der Kräftigung und der Stabilisation der Muskulatur.

Der Therapeut arbeitet mit und am Patienten, mittels Korrektur von Bewegungsabläufen, und Widerständen.

​

Es sollen Dysbalancen und Fehlstellungen korrigiert werden, um ein möglichst großes Bewegungsausmaß zu erreichen und dabei in der Bewegung maximale Schmerzfreiheit zu erzielen.

​

Besonders wichtig ist die Krankengymnastik nach Operationen, aber auch nach kleineren Verletzungen oder Läsionen wie z.B. Bandscheibenvorfällen, Muskelfaserrissen, Rückenschmerzen oder allg. Muskelschwäche, aber auch nach Schwangerschaften zur Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur.

bottom of page